25. Jean-Paul Bach Fernauktion vom 9. Februar 2018 in Basel
Wert:
Einer der zwei bekannten Belege wurde an der 25. Jean-Paul Bach Fernauktion vom 9. Februar 2018 in Basel unter Los Nr. 5011 für 38‘400 CHF + Aufgeld verkauft!
Beschreibung:
Auf Initiative des Schweizerischen Offiziersvereins wurde im Jahre 1912 eine öffentliche Sammlung, die «Nationale Flugspende», ins Leben gerufen: Das Ziel war, die nötigen Mittel für den Aufbau einer militärischen Fliegertruppe zusammenzubringen. Im folgenden Jahr 1913 wurden im ganzen Land flugsportliche Veranstaltungen abgehalten, deren Reingewinne der «Nationalen Flugspende» zufliessen sollten. Im Rahmen dieser Flugtage wurden Briefe und offizielle Karten durch die teilnehmenden Piloten befördert. Die Organisatoren der Flugtage hatten Karten und meist auch halbamtliche sogenannte Pionierflugmarken drucken lassen, die mit besonderen, von der Postverwaltung genehmigten Stempeln entwertet wurden. Der Michel Katalog listet diese Flugmarken im Anschluss an die Porto- und Telegraphenmarken unter Mi Nr. I-XI Zum Flugtag in Aarau vom 6. April 1913 wurde ebenfalls eine Pionierflugmarke geplant. Der erste Präsentationsdruck in unbekannter Auflage zeigte die Inschrift STADT AARAU, die dann endgültig in einer Auflage von 10‘000 Exemplaren verausgabte Marke (Mi Nr. I) zeigt aber die Inschrift START AARAU. Der Michel Katalog listet die unverausgabte Marke mit der Inschrift STADT AARAU nicht. Gemäss Literatur wurden 4‘400 Belege mit der verausgabten Marke START AARAU (Abbildung rechts) befördert. Von der unverausgabten Marke STADT AARAU (Abbildung links) sind uns nur 2 Belege bekannt geworden!
Wenn Sie eine Internetseite besuchen, kann diese Informationen über Ihren Browser speichern
oder abrufen. Dies geschieht meistens in Form von Cookies. Diese Informationen können
über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät sein und werden größtenteils genutzt, damit
die Internetseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Sie können anhand dieser Informationen
für gewöhnlich nicht direkt identifiziert werden, allerdings können sie Ihnen ein
persönlicheres Web-Erlebnis ermöglichen.
Wir respektieren Ihr Recht auf den Schutz Ihrer Daten. Deshalb können Sie entscheiden,
bestimmte Arten von Cookies nicht zu akzeptieren. Klicken Sie auf die verschiedenen
Kategorien, um weitere Informationen zu erhalten und unsere Standardeinstellungen
zu ändern. Allerdings kann das Blockieren bestimmter Arten von Cookies Ihr Nutzungserlebnis
der Internetseite und der Services, die wir Ihnen anbieten können, beeinträchtigen.
immer aktiviert
Diese Cookies sind erforderlich, damit die Internetseite funktioniert, und können nicht in unseren
Systemen deaktiviert werden. Sie werden für gewöhnlich als Reaktion auf Aktionen von Ihnen gesetzt,
die einer Serviceanfrage entsprechen, beispielsweise der Festlegung Ihrer Datenschutzeinstellungen,
Login oder Anmeldungen sowie dem Ausfüllen von Formularen. Ohne diese Cookies können bestimmte
Teile unserer Internetseite oder der angefragte Service nicht zur Verfügung gestellt werden.
Aktiv
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Datenverkehrsquellen zu zählen, sodass wir die Leistung
unserer Internetseite messen und verbessern können. Sie helfen uns, zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten
und am unbeliebtesten sind, und zu sehen, wie Besucher über die Internetseite navigieren.
Alle Informationen, die von diesen Cookies gesammelt werden, sind aggregiert und somit anonym.
Falls Sie diese Cookies nicht zulassen, erfahren wir nicht, wenn Sie unsere Seite besucht haben,
und können die Verteilung der Besuche auf unserer Internetseite nicht auswerten.
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.